Button zur vorherigen Seite (zurueck)
normale Schriftgröße mittlere Schriftgröße große Schriftgröße hoher Kontrast (schwarz⁄weiß) Standardkontrast (Farbe)

Erläuterungen und Hinweise zu diesem Portal

Botton

Allgemeiner Aufbau

Informationen zu den Zielen dieses Portals und seinem Charakter finden Sie auf der » Vorstellungsseite. Dort finden Sie auch Informationen, wie Sie das Portal unterstützen können.

Für sämtliche eingesandten und zur Veröffentlichung in diesem Portal freigegebenen Beiträge werden folgende Quellen- und Kontaktinformationen angegeben:
  • Autor(-en),
  • Institution,
  • Kontaktmöglichkeit in Form einer e-mail-Adresse,
  • Datum der Zusendung des Beitrages,
  • Datum der Einstellung des Beitrages in das Portal,
  • Dokumenttyp (Form des Beitrages).
Bitte beachten Sie:
Aufgrund auslaufender Projekte, Veränderungen in den unterstützenden Institutionen und⁄oder dem Wechsel von Verantwortlichkeiten können unter Umständen die unter "Kontakt" bei den Übersichts- und Beitragsseiten angegebenen e-mail-Adressen oder die auf der Startseite für die Logos der unterstützenden Institutionen angegebenen Homepage-Adressen (Link-Ziel) veraltet sein und nicht mehr funktionieren.

Wir bitten dies zu entschuldigen und möchten Sie gleichzeitig bitten, sich in diesem Fall an uns zu wenden und uns den Fehler mitzuteilen:

Ansprechpartner:

Ingolf Profft und Nico Frischbier

Projektgruppe ‘Klimaschutz & Klimafolgen’ und
Kooperationspartner im europäischen Forschungsverbund CarboEurope-IP⁄DEMO project

Thüringer Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei
Jägerstraße 1
D - 99867 Gotha ⁄ Deutschland

Telefon:    +49 - 36 21 - 225 152
Fax:          +49 - 36 21 - 225 222

e-mail:      co2projekt(at)forst.thueringen.de




Das Hauptmenü (horizontal) gliedert sich in 5 Rubriken:

Wald & Forstwirtschaft

Schwerpunkt bildet die Darstellung der Rolle für das Klima, also welche Bedeutung die Wälder für das Klima haben aufgrund ihrer Fähigkeit, über die Photosynthese Kohlendioxid aufzunehmen und langfristig im Holz festzulegen und somit die Konzentration von CO2 in der Atmosphäre zu senken.
Den zweiten wesentlichen Punkt in dieser Rubrik bildet die biologische Vielfalt in Wäldern und deren Gefährdung durch den Klimawandel.
In den weiteren Unterpunkten wird auf die einzelnen Kompartimente des Waldes, die Kohlenstoff speichern können, detaillierter eingegangen (Biomasse, Vegetation, Boden und Totholz).

Holz & Holzprodukte

Dieses Kapitel zeigt das riesige Potential des Rohstoffes Holz für den Klimaschutz. Zum einen setzten Holzprodukte die Speicherung von Kohlendioxid nach dem Ernten des Waldbaumes weiter fort und zum anderen können durch die Verwendung von Holz als Brennstoff anstelle fossiler Energieträger (Energiesubstitution) und als Bau- und Werkstoff anstelle energieintensiv hergestellter Materialien, wie Aluminium und Kunststoff (Materialsubstitution) Treibhausgasemissionen (in erster Linie CO2) vermieden werden.
Materialvergleiche unter dem Gesichtspunkt einer Ökobilanz sowie Beiträge zu sozialen, sozio-ökonomischen und wirtschaftlichen Aspekten der Holzverwendung runden diese Kategorie ab.

Klima

Der erste Unterpunkt greift interessante Aspekte und Diskussionspunkte zum Thema Klimawandel und den Folgen für Mensch, Umwelt und Gesellschaft auf. Er ist als Ergänzung großen Informationsportalen zu Klima und Klimawandel, wie z. B. zu verstehen.
Der zweite Unterpunkt beinhaltet Beiträge, die sich mit den Risiken und des Folgen des Klimawandels für die Waldökosysteme der Erde beschäftigen.

Politik

Diese Kategorie geht auf den politischen Klimaschutzprozess mit Schwerpunkt Wald ein - zum einen in Deutschland und zum anderen international. Darüer hinaus sind im Unterpunkt "Positionen" Stellungnahmen, Forderungen oder Positionen verschiedener Interessensgruppen zu der Frage Wald und Holz im Klimaschutz enthalten.

Projekte

Die Darstellung von laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekten im Klimaschutz mit dem Schwerpunkt Wald und⁄Holz erfolgt in der fünften Kategorie.

Bitte beachten Sie: Uns werden viele Beiträge für das Portal als pdf-Datei zugesandt. Sie erkennen dies immer durch die Angabe "pdf-Datei" mit einer Angabe der ungefähren Dateigröße und dem pdf-Symbol. Alle als pdf_datei vorliegenden Beiträge öffnen sich immer in einem neuen Fester. Somit haben Sie immer die Möglichkeit, schnell und unkompliziert wieder zum Portal zurück zu gelangen.


Button zum Anfang der Seite

RSS Newsfeed - der Abonnement-Dienst für neue Informationen des Internetportals "Wald & Klima"

RSS Newsfeed stellen vereinfacht dargestellt einen abonnierbaren Dienst im Internet dar, mit dem neueste Meldungen zu einer Internetseite bezogen werden können. RSS steht für Really Simple Syndication, zu deutsch etwa "wirklich einfache Verbreitung", wobei auch noch andere Abkürzungen für RSS existieren, was auf die Entstehungsgeschichte dieses Dienstes im Internet zurückzuführen ist.
Abonniert ein Internetnutzer diesen Dienst, braucht er nicht mehr alle Seiten zum entsprechenden Internetangebot durchsuchen, um alle neuen Inhalte zu finden. Neu veröffentlichte Inhalte einer Homepage werden dank RSS automatisch in regelmäßigen Abständen auf die Computer (oder andere Endgeräte wie z.B. Handys, PDAs oder mobile Spieleplattformen) des Abonnenten geladen. Dadurch bekommt der Abonnent die jeweils neuesten Informationen automatisch und bequem geliefert. Ein sogenannter RSS Newsfeed besteht aus reinem, strukturierten Inhalt – beispielsweise einer Nachrichtenseite, sie enthält aber keinerlei Layout, keine Navigation oder sonstige Zusatzinformationen.
Der Internetnutzer benötigt zum Lesen von RSS Newsfeeds ein kleines Zusatzprogramm, sogenannte Feedreader, ein E-mail-Programm oder ein Plug-In für seinen Browser.
Finden Sie eines der Symbole (XML-Logo oder RSS-Logo) oder Links, die mit RSS, RDF, Channel oder XML bezeichnet sind, auf einer Webseite, handelt es sich um einen Verweis auf einen Newsfeed-Dienst.
Durch Anklicken des Symbol bzw. des Links mit der rechten Maustaste können Sie den Link kopieren ("Verknüpfung kopieren") oder, wenn Sie den Link ausführen, die im Adressfeld des Browsers angezeigte URL-Adresse übernehmen und in Ihren RSS-Reader einfügen.
Weiterführende Informationen zu RSS, RSS-Readern und anderen Newsfeed-Angeboten finden Sie beispielsweise auf:
» www.rss-scout.de und » www.rss-verzeichnis.de.

Bezogen auf das Internetportal "Wald & Klima" bedeutet dies, dass Sie nicht mehr jede einzelne Rubrik "durchklicken" müssen, um die neu eingestellten Beiträge zu finden, wenn Sie den hier angebotenen News-Dienst abonniert haben. Stattdessen werden Sie immer, wenn neue Informationen und Beiträge von uns in das Portal eingestellt werden, über den RSS-Dienst informiert, welche Beiträge neu eingestellt wurden und wo diese zu finden sind.

RSS Logo

RSS-Logo anklicken ...

Wenn Sie die aktuellen Informationen des Internetportals "Wald & Klima" auf Ihren Computer gesandt haben möchten, bieten wir Ihnen hier den News-Dienst als RSS Newsfeed an.
Klicken Sie hierfür bitte das Logo mit der rechten Mauataste an und verfahren Sie wie oben beschrieben:


Button zum Anfang der Seite

Sich öffnende Fenster

Uns werden viele Beiträge für das Portal als pdf-Datei zugesandt. Sie erkennen dies immer durch den Zusatz "pdf-Datei" mit einer Angabe der ungefähren Dateigröße und dem pdf-Symbol.
Alle als pdf-Datei vorliegenden Beiträge öffnen sich immer in einem neuen Fester. Somit haben Sie immer die Möglichkeit, schnell und unkompliziert wieder zum Portal zurück zu gelangen.

Beispiel für die Ausweisung eines Beitrages als pdf-Datei:     pdf-Datei pdf-Logo

Darüber hinaus werden auch Bilderserien, in erster Linie auf der Seite für Kinder, und vergrößerte Darstellungen von Abbildungen in neuen Fenstern angezeigt. Diese Funktion basiert auf JavaScript (siehe unten); zum Schließen dieser Fenster ist immer eine entsprechende Schaltfläche auf den Seiten integriert.


Button zum Anfang der Seite

Integrierte Scripte

Auch wenn beim Aufbau dieses Portals versucht wurde, auf Scripte (z. B. Java Applets, Active-X oder JavaScript) zu verzichten, ließ es sich nicht vermeiden, vereinzelt JavaScript einzusetzen, um die Funktionalität und die Bedienung bzw. Navigation innerhalb des Portals zu optimieren. Insbesondere die Möglichkeit der Schriftvergrößerung, die Erstellung der für den Ausdruck optimierten Seiten von einzelnen Beiträgen sowie die Ansicht von Bilderserien für Kinder konnte nur mit Hilfe von JavaScript realisiert werden.


Button zum Anfang der Seite

Symbole

Symbol Bedeutung⁄Funktion
Allgemeine Symbole:
Homebild Führt zur Startseite für dieses Portals also zum Anfang von www.waldundklima.net
Anzeige: unten rechts auf allen Seiten
Impressumsbild Führt zum Impressum dieses Portals und den damit verbundenen Informationen
Anzeige: unten links auf allen Seiten
Kontaktbild Führt zur Kontaktseite, also wie sie uns per e-mail, Post oder Telefon erreichen können
Anzeige: unten links auf allen Seiten
Sitemapbild Führt zum Inhaltsverzeichnis (Sitemap) dieses Portals
Anzeige: unten links auf allen Seiten
Suchebild Führt zur Suchseite dieses Portals; die Suche ist zum einen innerhalb dieses Portals möglich und zum anderen über die Anbindung an die Suchmaschine Google im gesamten Internet
Anzeige: unten links auf allen Seiten
Hilfebild Führt zur Hilfeseite dieses Portals, also zu dieser, die Sie gerade lesen
Anzeige: unten links auf allen Seiten
Druckerbild Gibt den aktuellen Beitrag in einem neuen Fenster in einer für den Ausdruck optimierten Form aus (ohne Menüs, Kopf- und Seitenbilder, Navigations- und Hilfsbuttons)
Anzeige: oben rechts in den entsprechenden Beiträgen
RSS Newsfeed-Bild Führt zur Hilfeseite und dort zur Erklärung von RSS Newsfeed und wie man diesen Internetdienst zum Bezug aktueller Meldungen aus dem Internetportal "Wald & Klima" abonniert
Anzeige: unten rechts auf allen Seiten, aber nicht den einzelnen Beiträgen
Rückbild Führt zur vorherigen Seite und hat damit die gleiche Funktion wie die Schaltfläche "zurück" im Browserprogramm oben links
Anzeige: unten und oben rechts auf allen Seiten
Vorbild Führt vor zur zeitlich später betrachteten Seite und hat damit die gleiche Funktion wie die Schaltfläche "vor" im Browserprogramm oben links
Anzeige: unten rechts auf allen Seiten
Hochbild Führt nach oben zum Anfang dieser Seite
Anzeige: unten rechts auf allen Seiten sowie im Text bei langen Texten
spezielle Symbole oben rechts:
normale Schrift Setzt bei vergrößerter Schrift diese wieder auf die Standardgröße zurück
mittlere Schrift Vergrößert die Schrift um 25%
große Schrift Vergrößert die Schrift um 50%
Standardkontrast Setzt den Kontrast der Seite wieder auf den Standard zurück, d. h. die farbliche Darstellungsvariante wird wieder aktiviert
S⁄W-Kontrast Setzt den Kontrast auf Schwarz⁄Weiß und erleichtert damit ggf. das Lesen am Bildschirm zusätzlich



Button zum Anfang der Seite

Accesskeys

Taste Zielseite
"0" Hilfeseite dieses Portals, also diese Seite, die Sie gerade lesen
"1" Startseite des Portals
"2" Seite "Aktuelles"
"3" Sitemap⁄Inhaltsverzeichnis
"4" Sucheseite für das Portal
"5" Glossar⁄Begriffserklärungen
"6" zur vorherigen Seite
"7" zur nächsten Seite
"8" Kontaktseite
"9" Impressum zum Portal


Erläuterungen:

Sie verwenden die Accesskeys, indem Sie die angegebene Zahlentaste und die entsprechend des von Ihnen genutzten Systems angegebenen Zusatztasten auf ihrer Tastatur gleichzeitig drücken:
»  Windows & Internet Explorer: "Alt" + Taste + "Enter"
»  Windows & Mozilla⁄Netscape: "Alt" + Taste
»  Windows & Opera: "Shift" + "Esc" + Taste
»  Macintosh & Internet Explorer: "Ctrl" + Taste + "Enter"
»  Macintosh & Safari: "Ctrl" + Taste
»  Macintosh & Mozilla⁄Netscape: "Ctrl" + Taste
»  Macintosh & Opera: "Shift" + "Esc" + Taste
»  Linux Mandrake & Galeon⁄Mozilla: "Alt" + Taste
»  Alle Betriebssysteme & Amaya: "Ctrl" + Taste

Beispiel:

Um unter Windows wieder zur Startseite zu gelangen, halten Sie die Taste "Alt" gedrückt und wählen dann die Taste "1".


Button zum RSS Newsfeed Button zur vorherigen Seite (zurueck) Bild zum Anfang der Seite Button zur naechsten Seite (vor) Button zur Startseite