Button zur vorherigen Seite (zurueck)
normale Schriftgröße mittlere Schriftgröße große Schriftgröße hoher Kontrast (schwarz⁄weiß) Standardkontrast (Farbe)

Präsentation zu den Zusammenhängen Wald − Holz − Klima
am Beispiel Thüringens

In kompakter Weise gibt diese Präsentation einen Überblick zu Klimawandel und dessen Folgen für unsere Wälder. Zusätzlich zeigt sie, wie mit Hilfe von Wald und Forstwirtschaft sowie einer nachhaltigen Holznutzung ein kleiner aber wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden kann.

Bei der Erstellung der Präsentation wurde besonderer Wert auf selbsterklärende Darstellungen und eine Eignung für die Verwendung im Schulunterricht, Klassenstufen 6 bis 10, gelegt.
Die Präsentation umfasst 28 Seiten und steht als pdf-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

Präsentation "Wald & Klima" (Nr. 1)

verkleinertes Beispielbildild aus der Präsentation    verkleinertes Beispielbildild aus der Präsentation

verkleinertes Beispielbildild aus der Präsentation    verkleinertes Beispielbildild aus der Präsentation


« als pdf-Datei (ca. 1,0 MB) »

Button zum Anfang der Seite

***

Zusammenfassender Text
zu den Zusammenhängen Wald − Holz − Klima

Bei diesem Beitrag handelt es sich um die Textfassung eines Vortrages mit dem Titel "Klimawandel und Wald − Chance und Risiko für die Forstwirtschaft?" der im Rahmen des Seminars "Klimawandel − die Sache mit dem Kohlenstoff" auf der 62. Jahrestagung des Deutschen Forstvereins e.V. am 16. September 2005 in Weimar gehalten wurde. Er geht zum einen auf die Risiken für unsere Wälder aufgrund des Klimawandels ein, zeigt aber auch das Potential auf, das sich durch die Speicherfunktion von Wald und Holzprodukten für Kohlenstoff ergibt und wie dadurch der Anstieg des bedeutendsten Treibhausgases Kohlendioxid gemindert werden kann.

Die Einstellung in das Internetportal www.waldundklima.net erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Forstvereins e. V.
Den gesamten Kongressbericht der 62. Jahrestagung finden Sie im Internet unter der Adresse des Deutschen Forstvereins » http:⁄⁄www.forstverein.de.

Faltblatt "Wald & Klima"

Das im Dezember 2006 fertiggestellte und mit finanzieller Unterstützung von CarboEurope gedruckte Faltblatt "Wald & Klima" stellt in kompakter Weise den Treibhauseffekt dar und zeigt, wie das Treibhausgas CO2 über die Photosynthese von der Bäume aufgenommen und langfristig in deren Holz gespeichert und auf diese Weise die Atmosphäre entlastet wird.

Seite 1 des Faltblattes zu Wald und Klima

Seite 2 des Faltblattes zu Wald und Klima

Das Faltblatt steht Ihnen hier als gezippte Bilddatei mit einer hohen Auflösung zum Herunterladen zur Verfügung:

« Faltblatt als zip-Datei herunterladen (1,8 MB) »

Button zum Anfang der Seite

***

Audiodateien
zu den Zusammenhängen Wald − Holz − Klima

An dieser Stelle möchten wir Ihnen Originalmitschnitte verschiedener Radiosendungen bzw. spezielle Aufnahmen zum Themenkomplex "Wald-Holz-Klima" anbieten. Diese Audiodateien werden im Format MP3 zur Verfügung gestellt und können mit verschiedenen Medienwiedergabeprogrammen, wie z.B. dem Windows Media Player oder dem Programm Winamp, abgespielt werden.

Die Einstellung der einzelnen Dateien in das Internetportal www.waldundklima.net erfolgt mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Sender, Redakteure und Institutionen; genaue Angaben dazu finden Sie bei jedem einzelnen Beitrag.

Interview mit dem Leiter der Thüringer Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei, Gotha, Herrn Jörg Voßhage, und Herrn Ingolf Profft, Mitarbeiter im CO2-Projekt an der Landesanstalt.

Radiosender: Nachrichtensender MDR INFO (» www.mdr.de⁄mdr-info⁄)
Redakteur: Karsten Möbius
Sendetermin: 09.02.2007, Morgenprogramm

« Interview vom 09.02.2007, MDR INFO (ca. 2,5 MB) »

Button zum Anfang der Seite

Bei Fragen oder Hinweisen zu den hier bereitgestellten Informationen und Dateien wenden Sie sich bitte an:

Ingolf Profft und Nico Frischbier
Projektgruppe ‘Klimaschutz & Klimafolgen’

Thüringer Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei
Jägerstraße 1
D - 99867 Gotha ⁄ Deutschland

Telefon:    +49 - 36 21 - 225 152
Fax:          +49 - 36 21 - 225 222

e-mail:      co2projekt(at)forst.thueringen.de


Button zum RSS Newsfeed Button zur vorherigen Seite (zurueck) Bild zum Anfang der Seite Button zur naechsten Seite (vor) Button zur Startseite